Didaktischer Ansatz
- Alle Tools und Programme auf VR-Leadership folgen einem ganzheitlichen didaktischen Prinzip.
- Die Lerneinheiten sind als Lernbegleitung für dich aufbereitet und wechseln kontinuierlich die Formate zwischen Input, Beobachtung, Coaching und Reflexion.
- Als Lernender bist du aktiver Gestalter deiner Lernreise, denn du navigierst durch deinen eigenen Lernprozess, lernst auf deine persönliche Art und Weise, in deinem Tempo und steigst situativ in für dich passende Situationen aus dem Alltag einer Führungskraft ein.
Die VR-Technik intensiviert deine Lernerfahrung
- Die realistische Simulation aktiviert Assoziationen und stimuliert dein Gedächtnis.
- Das VR-Erlebnis erzeugt Emotionen, die dem Erleben in der Realität entsprechen.
- Die Lernerfahrungen werden emotional verankert und sind somit im Arbeitsalltag abrufbar.
- Die Lernumgebung bietet Sicherheit, schafft Vertrauen und damit eine positive Lernatmosphäre.
- Im Vergleich zu Anwendungen, die mit Avataren arbeiten, wird die Realbildumsetzung bei dir eine höhere Anschlussfähigkeit und Akzeptanz erfahren.
Das virtuelle Haus der Veränderung
Veränderung wird von jedem Menschen anders erlebt. Das gilt besonders für das Erleben von Veränderungen in Organisationen. Was der Einzelne dabei fühlt und wie stark diese Gefühle ausgeprägt sind, hängt von vielen Faktoren ab. Das Modell House of Change und insbesondere die virtuelle Anwendung, bringt Sie mitten ins Geschehen. So intensiviert diese 360-Grad-Simulation die individuelle Reflexion der eigenen Gefühle und unterstützt, die Emotionen im Team einzuschätzen.